Portfolio
Ablauf einer Energieberatung
Erstkontakt (telefonisch oder online)
Im ersten Schritt stehe ich Ihnen telefonisch oder online zur Verfügung, um zu verstehen, wie ich Sie bei Ihrem Vorhaben unterstützen kann.
Datenaufnahme vor Ort
Danach komme ich zu Ihnen nach Hause und mache mir ein Bild von den örtlichen Gegebenheiten.
Datenanalyse & Entwicklung von Sanierungsszenarien
Ausgehend von Ihrer individuellen Situation und den spezifischen Anforderungen Ihres Objektes leite ich verschiedene Sanierungsszenarien ab und bereite diese für Sie anschaulich auf.
Besprechung der Sanierungsszenarien
Wir besprechen gemeinsam die denkbaren Möglichkeiten im Rahmen Ihres Vorhabens und gewinnen die Übereinstimmung über den für Sie optimalen Weg.
Fertigstellung des Sanierungsfahrplans
Ich erstelle einen finalen Sanierungsfahrplan.
Beantragung der Fördermittel inkl. der Baubegleitung
Nach der Bewilligung der Fördermittel stehe ich Ihnen gerne als kompetente Unterstützung in der energetischen Baubegleitung zur Seite. Gemeinsam gestalten wir Ihre Sanierung effizient und nachhaltig!
Energetische Baubegleitung
- Im Rahmen der Baubegleitung berate ich Sie zu sinnvollen Sanierungsmaßnahmen und unterstütze Sie bei der optimalen Nutzung von Fördermitteln. Gerne prüfe ich auch die Angebote von Fachunternehmen, die Ihnen vorliegen, oder helfe Ihnen bei der Einholung und Prüfung neuer Angebote.
- Ich unterstütze Sie bei Erledigung sämtlicher Formalitäten im Zusammenhang mit der Beantragung von Fördermitteln, sei es beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) oder bei der Nachweisführung für das KfW-Effizienzhaus-Niveau.
- Während der Bau- oder Umbauphase sorge ich dafür, dass die geplanten Maßnahmen korrekt umgesetzt werden. Ich kontrolliere und dokumentiere den Fortschritt, damit alles reibungslos und gemäß den gesetzlichen Anforderungen verläuft.
Energieausweise
Ich stelle für Sie verbrauchsorientierte und bedarfsorientierte Energieausweise aus.
Verbrauchsausweis
- wird anhand der Verbrauchswerte der letzten drei Jahre erstellt
- liefert Ergebnisse, die vom Nutzerverhalten abhängig sind
- hat wenig Aussagekraft über den energetischen Zustand des Gebäudes, die Bausubstanz und die Heizungsanlage
- wird üblicherweise für Mietobjekte erstellt
Bedarfsausweis
- wird unter Berücksichtigung der energetischen Eigenschaften der Gebäudehülle nach einem standardisierten Verfahren erstellt
- berücksichtigt auch die Heizungsanlage
- spiegelt in der Regel den tatsächlichen Energieverbrauch nur begrenzt wider, da das Nutzerverhalten bei deren Erstellung keine Rolle spielt
- wird üblicherweise für den Verkauf der Immobilie erstellt